Information bei der Erhebung von personenbezogenen Daten gem. Art. 13 DS-GVO

Freunde von Kanew e.V.

Die Adresse unserer Website ist: https://freundevonkanew.de.

  1. Namen und Kontaktdaten der Verantwortlichen

Verantwortliche im Sinne des Art 13 Abs. 1 lit. a) DS-GVO sind:

Name des Vereins:        Freunde von Kanew e.V.

Vorsitzender: Dr. Paul Schrömbges, Kreuzstraße 82, 47877 Willich, TelNr. 02154-412756, e-mail: Dr.Schroembges@t-online.de

Stv. Vorsitzender: Uwe Zöllner, Mülhausener Str. 33, 41749 Viersen, TelNr. 0171-4113794, e-mail: u.zoellner@lz-umwelttechnik.de

2. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Der Verein verarbeitet folgende personenbezogenen Daten:

Zum Zwecke der Mitgliederverwaltung werden Name, Vorname, Postanschrift, E-Mail-Adresse verarbeitet.  Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. B) DS-GVO.

Zum Zwecke der Beitragsverwaltung wird die Bankverbindung verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. B) DS-GVO.

3. Gemeinsame Verantwortung

Vereinsintern tragen

die Schatzmeisterin: Brigitte Wagner, Himmerichweg 60, 53227 Bonn, TelNr. 0228-2271467, E-Mail-Adresse: brigwag55@googlemail.com und die Schriftführerin: Iris Einhaus, Venloerstr. 17, 41751 Viersen, TelNr. 02162-8171760, E-Mail-Adresse: Iriseinhaus@web.de

gemeinsam die Verantwortung für die Mitgliederverwaltung gem. Art. 26 Abs. DS-GVO (Mitgliederliste, Beitragswesen).

4. Speicherdauer

Die für die Mitgliederverwaltung notwendigen Daten (Name, Vorname, Postanschrift, E-Mail-Adresse) werden 2 Jahre nach Beendigung der Vereinsmitgliedschaft gelöscht.

Die für die Beitragsverwaltung notwendigen Daten (Bankverbindung, Beitragskonto) werden 2 Jahre nach der Beendigung der Vereinsmitgliedschaft gelöscht.

Im Falle des Widerrufs der Einwilligung werden die Daten unverzüglich gelöscht. 

5. Betroffenenrechte

Dem Vereinsmitglied steht ein Recht aus Auskunft (Art. 15 DS-GVO) sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Löschung (Art. 17 DS-GVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) zu. Das Vereinsmitglied hat das Recht, seine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Dem Vereinsmitglied steht ferne ein Beschwerderecht bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Dies ist der/die:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Postfach 200444, 40102 Düsseldorf, TelNr.: 0211-38424-0, Fax: 0211-38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de